Mobbing und Belästigung - Ein Problem, welches nicht nur in der Schule zu finden ist
Mobbing wird nicht selten belächelt, kann aber schädliche Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben. Beispielsweise sind Schlafstörungen, Kopfschmerzen bis hin zu Depressionen die Folge. Arbeitsgeber erleiden Schäden durch häufigere Krankenstände und Produktionsausfällen. In diesem Online-Training werden die Themen Mobbing und Belästigung am Arbeitsplatz näher betrachtet. Sie erfahren, welche Ursachen und Folgen Mobbing hat, welche juristischen Aspekte in solchen Fällen greifen und welche Rechte Betroffene haben. Weiter erhalten Sie eine genaue Definition von Stalking, erfahren was unter sexueller Belästigung verstanden wird und wie Sie sich im Falle eines Übergriffs verhalten sollen.
Umfang:
45 Minuten
Sprache:
Deutsch
Detaillierte Inhalte
• Einführung
-Foto-Ton-Story: der begeisterte Mitarbeiter
-Übung: Entscheiden Sie
-Willkommen
• Konflikte besonderer Art: Mobbing
-Ursachen und Folgen von Mobbing
-Der Prozess
-Wen trifft es?
-Auswirkungen auf die Gesundheit
-Betriebswirtschaftliche Schäden
-Juristische Aspekte
-Die Folgen für Mobbingtäter
-Die Rechte der Betroffenen
-Aktiv gegen Mobbing
• Belästigung am Arbeitsplatz
-Verletzung der Privatsphäre
-Stalking
-Stalking – eine Definition
-Sexuelle Belästigung
-Was ist sexuelle Belästigung?
-Hilfe zur Selbsthilfe
• Gewaltprävention
-Gewalt am Arbeitsplatz
-Verhalten bei Übergriffen
-Gewaltprävention am Arbeitsplatz
-Wer kann helfen?
Betriebssystem:
- MS Win7, Win8, Win10
- ab Apple Mac OS X 10.6
Browser:
- Internet Explorer ab Version 9.0
- Mozilla Firefox ab Version 10.0
- Google Chrome ab Version 19
- Safari ab Version 5.1
Softwarevoraussetzungen am Client:
- aktiviertes JavaScript
- PDF Reader (optional)